Unsere Konzepte
Die Konzepte der DJK
Unser Verein steht für eine Vielzahl von Werten, Konzepten und Standpunkten, die die
Grundlage unserer gemeinsamen Vision bilden. Wir setzen uns für soziale
Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Inklusion ein. Unser Verein verfolgt dabei einen
inklusiven Ansatz, der Vielfalt schätzt und darauf abzielt, positive Veränderungen für
alle Mitglieder der Gesellschaft herbeizuführen.
Für weitere Informationen über unsere Konzepte, richten Sie Ihre Anfrage bitte
an Helmut Betz oder
nutzen Sie unser Kontaktformular.
Prävention sexualisierter Gewalt (PsG)
Unser Verein hat ein Konzept zur Thematik "Prävention sexualisierter Gewalt" (PsG). Wir
wollen entsprechend den Richtlinien der Landeshauptstadt München in unserer Sportarbeit
und darüber hinaus Rahmenbedingungen schaffen, dass sexualisierte Gewalt und überhaupt
Gewalt jeglicher Ausprägung bei uns keinen Platz hat.
Als Ansprechpartner und Fachkräfte für Prävention sexualisierter Gewalt, haben sich
Gisela Wirth-Betz (Abteilungsleiterin Taekwondo) und Attila Varga (Abteilungsleiter Emoki)
zur Verfügung gestellt. Sollte der Verdacht von Grenzüberschreitungen, Gewalt und
Kindswohlgefährdung aufkommen oder jemand davon betroffen sein, kann man sich
vertrauensvoll an sie wenden.
Das Konzept enthält:
Unser Vereinskonzept: Prävention sexualisierter Gewalt
(PsG) 249 KB
- 1. Verhaltenskodex mit Leitprinzipien der DJK - 190 KB (PDF)
- 2. und 3. Selbstverpflichtungserklärung der Landeshauptstadt München (LHM) mit Anhang Schutzvereinbarung - 1278 KB (PDF)
- 4. Schutzvereinbarung unseres Vereins - 161 KB (PDF)
- 5. Schutzvereinbarung unseres Vereins angepasst an die Abteilung Emoki - 250 KB (PDF)
- 6. Informationen zu: Was zu tun bei Verdachtsfall? - 314 KB (PDF)
- 7. Präsentation "Prävention sexualisierter Gewalt (PsG) im Verein" für Informations- und Schulungsmaßnahmen - 838 KB (PDF)
Standort


